Datenschutzrichtlinie
Die Datenschutzerklärung beschreibt die Regeln für die Verarbeitung von Informationen über Sie, einschließlich personenbezogener Daten und Cookies.
Allgemeine Informationen
- Diese Richtlinie gilt für die Website, die unter der URL: betrieben wird: asoinvest.pl
- Der Betreiber des Dienstes und der Verantwortliche für personenbezogene Daten ist: ASO INVEST SP. Z O.O., Na Grobli 24/15, 50-421 Wrocław, NIP: 8961541801, REGON: 360864061
- Die Kontakt-E-Mail-Adresse des Betreibers: biuro@asoinvest.pl
- Der Betreiber ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf die freiwillig im Dienst angegebenen Daten.
- Der Dienst verwendet personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
- Verwaltung des Newsletters
- Verwaltung des Kommentarsystems
- Bearbeitung von Anfragen über das Formular
- Vorbereitung, Verpackung und Versand von Waren
- Durchführung der bestellten Dienstleistungen
- Forderungsmanagement
- Präsentation von Angeboten oder Informationen
- Der Dienst führt Funktionen zur Sammlung von Informationen über Benutzer und ihr Verhalten auf folgende Weise durch:
-
- Durch freiwillig in Formularen eingegebene Daten, die in die Systeme des Betreibers eingegeben werden.
- Durch das Speichern von Cookies (sogenannte „Cookies”) auf Endgeräten.
Ausgewählte Datenschutzmethoden des Betreibers
-
- Anmelde- und persönliche Dateneingabestellen sind auf der Übertragungsebene (SSL-Zertifikat) geschützt. Dadurch werden persönliche Daten und Anmeldeinformationen, die auf der Website eingegeben werden, auf dem Computer des Nutzers verschlüsselt und können nur vom Zielserver gelesen werden.
- Benutzerpasswörter werden in gehashter Form gespeichert. Die Hash-Funktion arbeitet einseitig – ihre Funktion kann nicht umgekehrt werden, was derzeit der moderne Standard für die Speicherung von Benutzerpasswörtern ist.
- Zum Schutz der Daten führt der Betreiber regelmäßig Sicherungskopien durch.
- Ein wesentlicher Bestandteil des Datenschutzes ist die regelmäßige Aktualisierung aller Software, die vom Betreiber zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet wird, was insbesondere regelmäßige Aktualisierungen von Softwarekomponenten bedeutet.
Hosting
- Der Dienst wird (technisch) auf den Servern des Betreibers az.pl gehostet (technisch gewartet).
- Firmendaten des Hosting-Anbieters: AZ.pl Sp. z o.o., Zbożowa 4, 70-653 Szczecin, Polen, USt-IdNr.: 8561164306, REGON: 810903927, KRS: 0000360147
- Unter der Adresse https://pomoc.az.pl/section/rodo-ochrona-i-przetwarzanie-danych/jdm.pl/rodo/ Sie können mehr über das Hosting erfahren und die Datenschutzerklärung des Hosting-Anbieters einsehen.
- Hosting-Anbieter:
- Setzt Maßnahmen zum Schutz vor Datenverlust ein (z.B. Festplattenspeicher, regelmäßige Sicherungskopien),
- Setzt angemessene Maßnahmen zum Schutz der Verarbeitungsorte im Brandfall ein (z.B. spezielle Brandlöschsysteme),
- Setzt angemessene Maßnahmen zum Schutz der Verarbeitungssysteme bei plötzlichem Stromausfall ein (z.B. doppelte Stromversorgungskreise, Generatoren, USV-Systeme),
- Setzt physische Zugangs Schutzmaßnahmen für Datenverarbeitungsorte ein (z.B. Zugangskontrolle, Überwachung),
- Setzt Maßnahmen zur Gewährleistung angemessener Umweltbedingungen für Server als Teil des Datenverarbeitungssystems ein (z.B. Überwachung der Umweltbedingungen, spezielle Klimaanlagen),
- Setzt organisatorische Lösungen ein, um den höchstmöglichen Schutz- und Vertraulichkeitsgrad zu gewährleisten (Schulungen, interne Richtlinien, Passwortrichtlinien usw.),
- Hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt.
- Das Hosting-Unternehmen führt zur Sicherstellung der technischen Zuverlässigkeit Protokolle auf Server-Ebene. Folgendes kann aufgezeichnet werden:
- Ressourcen, die durch URL-Identifikatoren festgelegt sind (Adressen der angeforderten Ressourcen – Seiten, Dateien),
- Zeitpunkt des Eingangs der Anfrage,
- Zeitpunkt des Versands der Antwort,
- Name der Client-Station – Identifikation erfolgt über das HTTP-Protokoll,
- Informationen über Fehler, die bei der Durchführung der HTTP-Transaktion aufgetreten sind,
- URL der Seite, die der Benutzer zuvor besucht hat (Referrer-Link) – falls der Übergang zum Service über einen Link erfolgte,
- Informationen über den Browser des Benutzers,
- Informationen zur IP-Adresse,
- Diagnoseinformationen im Zusammenhang mit dem Selbstbestellprozess über die Registrierer auf der Website,
- Informationen zur Verwaltung von E-Mails, die an den Betreiber gerichtet sind und vom Betreiber gesendet werden.
Ihre Rechte und zusätzliche Informationen zur Nutzung von Daten
- In bestimmten Situationen hat der Administrator das Recht, Ihre persönlichen Daten an andere Empfänger weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Erfüllung der Pflichten des Administrators erforderlich ist. Dies betrifft folgende Empfängergruppen:
- Hostingunternehmen auf Basis der Auftragsverarbeitung
- Kurierdienste
- Postdienstleister
- Versicherungsunternehmen
- Rechtsanwaltkanzleien und Inkassounternehmen
- Banken
- Zahlungsdienstleister
- befugte Mitarbeiter und Partner, die die Daten zur Erreichung des Zwecks der Website-Nutzung verwenden
- Unternehmen, die Marketingdienstleistungen im Auftrag des Administrators erbringen
- Ihre personenbezogenen Daten, die vom Administrator verarbeitet werden, werden nicht länger aufbewahrt als erforderlich, um die damit verbundenen Tätigkeiten gemäß gesonderten Vorschriften (z.B. Buchhaltungsregelungen) durchzuführen. In Bezug auf Marketingdaten werden die Daten nicht länger als 3 Jahre verarbeitet.
- Ihnen steht das Recht zu, vom Administrator zu verlangen:
- Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten,
- Berichtigung dieser,
- Löschung,
- Einschränkung der Verarbeitung,
- und Datenübertragbarkeit.
- Sie haben das Recht, der in Punkt 3.2 genannten Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, wenn es um die Verfolgung berechtigter Interessen des Administrators geht, einschließlich der Profilierung. Das Widerspruchsrecht kann jedoch nicht ausgeübt werden, wenn es wichtige rechtlich gerechtfertigte Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, insbesondere zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen.
- Sie haben das Recht, eine Beschwerde über die Maßnahmen des Administrators beim Präsidenten des Amtes für Datenschutz, ul. Stawki 2, 00-193 Warszawa, einzureichen.
- Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für die Nutzung des Dienstes erforderlich.
- Gegen Sie können Maßnahmen getroffen werden, die auf automatisierter Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, basieren, um Dienstleistungen im Rahmen des geschlossenen Vertrags zu erbringen und um Direktmarketing durch den Administrator zu betreiben.
- Personenbezogene Daten werden nicht an Drittländer im Sinne der Datenschutzvorschriften übermittelt. Das bedeutet, dass wir sie nicht außerhalb der Europäischen Union versenden.
Informationen in den Formularen
- Der Dienst sammelt Informationen, die vom Benutzer freiwillig angegeben werden, einschließlich personenbezogener Daten, falls diese angegeben werden.
- Der Dienst kann Informationen über die Verbindungsparameter speichern (Zeitstempel, IP-Adresse).
- In einigen Fällen kann der Dienst Informationen speichern, die das Verknüpfen der Daten im Formular mit der E-Mail-Adresse des Benutzers, der das Formular ausfüllt, erleichtern. In diesem Fall erscheint die E-Mail-Adresse des Benutzers in der URL der Seite, die das Formular enthält.
- Die im Formular angegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion des jeweiligen Formulars ergibt, z. B. zur Bearbeitung einer Serviceanfrage, für geschäftliche Kontakte, zur Registrierung von Dienstleistungen usw. Jedes Mal informiert der Kontext und die Beschreibung des Formulars klar über dessen Zweck.
Administrator-Protokolle
- Informationen über das Verhalten der Benutzer im Dienst können protokolliert werden. Diese Daten werden zur Verwaltung des Dienstes verwendet.
Wichtige Marketingtechniken
- Der Betreiber verwendet die statistische Analyse des Website-Verkehrs über Google Analytics (Google Inc. mit Sitz in den USA). Der Betreiber übermittelt keine personenbezogenen Daten an den Anbieter dieses Dienstes, sondern nur anonymisierte Informationen. Der Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Bezüglich der Informationen über Benutzerpräferenzen, die durch das Werbenetzwerk von Google gesammelt werden, kann der Benutzer die Informationen, die aus Cookies stammen, mithilfe des Tools anzeigen und bearbeiten: https://www.google.com/ads/preferences/.
- Der Betreiber verwendet Remarketing-Techniken, die es ermöglichen, Werbebotschaften an das Verhalten des Nutzers auf der Website anzupassen, was den Eindruck erwecken kann, dass die personenbezogenen Daten des Nutzers für die Verfolgung verwendet werden. In der Praxis werden jedoch keine personenbezogenen Daten vom Betreiber an die Werbebetreiber weitergegeben. Die technische Voraussetzung für solche Maßnahmen ist die aktivierte Unterstützung von Cookies.
- Der Betreiber verwendet den Facebook-Pixel. Diese Technologie ermöglicht es dem Facebook-Dienst (Facebook Inc. mit Sitz in den USA) zu erkennen, dass eine registrierte Person den Dienst nutzt. In diesem Fall stützt es sich auf die Daten, für die es selbst der Verantwortliche ist, und der Betreiber übermittelt dem Dienst von Facebook keine zusätzlichen personenbezogenen Daten. Der Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers.
- Der Betreiber verwendet eine Lösung, die das Verhalten der Benutzer durch die Erstellung von Heatmaps und die Aufzeichnung des Verhaltens auf der Website untersucht. Diese Informationen werden anonymisiert, bevor sie an den Dienstanbieter gesendet werden, sodass dieser nicht weiß, auf welche Person sie sich beziehen. Insbesondere werden eingegebene Passwörter und andere personenbezogene Daten nicht aufgezeichnet.
- Der Betreiber verwendet eine Lösung, die den Betrieb des Dienstes in Bezug auf die Benutzer automatisiert, z. B. kann nach dem Besuch einer bestimmten Unterseite eine E-Mail an den Benutzer gesendet werden, sofern dieser zugestimmt hat, kommerzielle Korrespondenz vom Betreiber zu erhalten.
Informationen über Cookies
- Der Dienst verwendet Cookies.
- Cookies (sogenannte „Kekse“) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Dienstnutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Webseiten des Dienstes bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Webseite, von der sie stammen, die Speicherdauer auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
- Die Entität, die Cookies auf dem Endgerät des Nutzers des Dienstes platziert und darauf zugreift, ist der Betreiber des Dienstes.
- Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
- Aufrechterhaltung der Sitzung des Nutzers des Dienstes (nach dem Einloggen), damit der Nutzer auf jeder Unterseite des Dienstes nicht erneut seinen Login und sein Passwort eingeben muss.
- Umsetzung der in dem Abschnitt „Wichtige Marketingtechniken“ oben genannten Ziele;
- Im Rahmen des Dienstes werden zwei grundlegende Arten von Cookies verwendet: „Session-Cookies“ und „Persistent-Cookies“. „Session-Cookies“ sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich ausloggt, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. „Persistente“ Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für eine in den Cookie-Parametern festgelegte Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.
- Software zum Durchsuchen von Webseiten (Webbrowser) erlaubt standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Nutzer des Dienstes können diese Einstellungen ändern. Der Webbrowser ermöglicht das Löschen von Cookies. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen hierzu finden sich in der Hilfe oder Dokumentation des Webbrowsers.
- Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige Funktionen auf den Webseiten des Dienstes beeinträchtigen.
- Die auf dem Endgerät des Nutzers des Dienstes platzierten Cookies können auch von mit dem Betreiber des Dienstes kooperierenden Unternehmen verwendet werden, insbesondere von Firmen wie Google (Google Inc. mit Sitz in den USA), Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA) und Twitter (Twitter Inc. mit Sitz in den USA).
Verwaltung von Cookies – wie man in der Praxis Zustimmung erteilt und widerruft?
- Wenn der Nutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Einstellungen des Browsers ändern. Wir weisen darauf hin, dass das Deaktivieren von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, Sicherheit und die Aufrechterhaltung von Benutzereinstellungen erforderlich sind, die Nutzung von Webseiten erschweren oder in extremen Fällen unmöglich machen kann.
- Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie den von Ihnen verwendeten Webbrowser aus der Liste unten und folgen Sie den Anweisungen:
Mobile Geräte:
Haben Sie eine Frage?
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen, Anregungen haben oder Hilfe benötigen, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Wir werden Ihre Nachricht so schnell wie möglich beantworten. Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!
